sich neigen

sich neigen
1) (to be in a position which is neither level nor upright: The field slopes towards the road.) slope
2) (to slope over to one side; not to be upright: The lamp-post had slipped and was leaning across the road.) lean
3) (to be, lie etc at an angle, away from a vertical or horizontal position or line; to slope: The house is very old and all the floors and ceilings slant a little.) slant
4) (to go or put (something) into a sloping or slanting position: He tilted his chair backwards; The lamp tilted and fell.) tilt
5) (to be on the border (of): She is verging on insanity.) verge
* * *
v.
to dip v.
to incline v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • sich neigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) lehnen • (sich) stützen • sich beugen Bsp.: • Ich neigte (oder: beugte) mich nach vorn. • Sie lehnte ihren Kopf an seine Schulter …   Deutsch Wörterbuch

  • Neigen — Neigen, verb. reg. act. nach einem niedrigern Gegenstande bewegen oder wenden, näher nach der Oberfläche der Erde zu beugen oder richten. 1. Eigentlich. 1) Überhaupt. Wenn nun eine Dirne kommt, zu der ich spreche: neige deinen Krug und laß mich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • neigen — neigen: Das altgerm. Verb mhd. neigen, ahd. hneigan, niederl. neigen, aengl. hnæ̅gan, aisl. hneigja ist das Veranlassungswort zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. nīgen, ahd. hnīgan »sich neigen, sich beugen, sinken« usw. Eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • neigen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. nīgen Vst. sich neigen , mhd. neigen Vsw. neigen machen, beugen , ahd. (h)nīgan, neigen, as. hnīgan, hnēgian Stammwort. Aus g. * hneigw a Vst. sich neigen in gt. hneiwan, anord. hníga, ae. hnīgan, afr. hnīga. Das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • neigen, sich — sich neigen V. (Oberstufe) geh.: zu Ende gehen (in Bezug auf Zeit) Synonyme: aufhören, enden, dem Ende zugehen Beispiel: Es kamen die ersten Vögel und der Winter neigte sich langsam zu Ende …   Extremes Deutsch

  • (sich) lehnen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) stützen • sich neigen • sich beugen Bsp.: • Ich neigte (oder: beugte) mich nach vorn. • Sie lehnte ihren Kopf an seine Schulter …   Deutsch Wörterbuch

  • (sich) stützen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) lehnen • sich neigen • sich beugen Bsp.: • Ich neigte (oder: beugte) mich nach vorn. • Sie lehnte ihren Kopf an seine Schulter …   Deutsch Wörterbuch

  • sich beugen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) lehnen • (sich) stützen • sich neigen Bsp.: • Ich neigte (oder: beugte) mich nach vorn. • Sie lehnte ihren Kopf an seine Schulter …   Deutsch Wörterbuch

  • neigen — vorziehen; bevorzugen; lieber wollen; bevorteilen; favorisieren; eine Vorliebe haben für; den Vorzug geben; präferieren; schief sein; schräg sein; herunterfallen; …   Universal-Lexikon

  • Neigen — Beugen; Bücken; Ducken * * * nei|gen [ nai̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat zur Seite drehen, in eine schräge Lage bringen oder nach unten biegen, senken: das Glas neigen; den Kopf zum Gruß neigen; der Baum neigt seine Zweige bis zur Erde. b) <+… …   Universal-Lexikon

  • neigen — 1. a) kippen, schräg halten. b) beugen, biegen, krümmen, krumm machen, nach unten bewegen, nicken, senken, vorbeugen. 2. a) eine Disposition/eine Neigung haben, einen Hang/eine Tendenz haben, hinneigen, tendieren; (bildungsspr. veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”